Herzlich willkommen!
Falls Du Interesse am Schießsport hast oder einfach mal probieren willst, so kannst Du einfach einmal an einem Abend bei uns vorbeischauen,
oder ruf uns an und mach was aus: +43 650 6000113 (SM Sigmar Kahlen)
OSM Arno Gufler, SM Kathrin Wild, SM Sigmar Kahlen
Gemeinsam möchten wir in geselliger Runde unsere Treffsicherheit unter Beweis stellen und die Tradition des Sebastiani-Schießens fortführen.
Dieses Jahr bieten wir hoch dotierte Preise, darunter 6 Golddukaten und tolle Geldpreise, die auf die Gewinner warten.
Sei dabei und sichere Dir die Möglichkeit auf diese begehrten Auszeichnungen und die Verewigung auf den jeweiligen Geburtstagsscheiben !
Egal, ob erfahrener Schütze oder Neuling - beim Sebastiani-Schießen geht es um Spaß, Gemeinschaft und die Gelegenheit, tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auf ein geselliges Beisammensein und unvergessliche Tage voller Spannung und Freude.
Anbei die vorläufige Ergebnisliste zum Download
Bei den österreichischen Meisterschaften Feuerpistole konnte die Schützengilde Hall mit den Schützen Sigmar Kahlen, Rudolf Sailer und Kathrin Wild, insgesamt 5x Gold und 4x Bronze einheimsen.
Die österreichische Staatsmeisterschaft im Kleinkaliberschießen über 100 Meter am Schießstand in Hall war in diesem Jahr ein wahrer Höhepunkt für Schießsport-Enthusiasten aus ganz Österreich. Dieses prestigeträchtige Event vereinte Spitzenathleten und talentierte Schützen zu einem spannenden Wettbewerb, der für Begeisterung und Topergebnisse sorgte.
Es war ein Wettbewerb auf höchstem Niveau, bei dem die besten Schützen ihr Können unter Beweis stellten. Die Zuschauer konnten mitverfolgen, wie die Athleten ihre Zielsicherheit und Nervenstärke unter Beweis stellten.
Die Topergebnisse, die bei dieser Meisterschaft erzielt wurden, zeugen von der hohen Qualität des österreichischen Schießsports. Die Sieger haben sich durch harte Arbeit, jahrelanges Training und unermüdliche Hingabe an ihre Sportart ausgezeichnet.
Wir möchten allen Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen gratulieren. Egal, ob sie auf dem Siegertreppchen standen oder einfach ihre persönlichen Ziele erreicht haben, jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass diese Staatsmeisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.
Der Zusammenhalt und die Leidenschaft, die bei dieser Veranstaltung spürbar waren, zeigen, dass der Schießsport in Österreich eine blühende und starke Gemeinschaft hat. Wir sind stolz auf alle, die an dieser Meisterschaft teilgenommen haben, und freuen uns auf viele weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft.
Der "Haller Ferienexpress" brachte in diesem Sommer 22 Kinder und Jugendliche aus der Region zusammen, um gemeinsam in die faszinierende Welt des Sportschießens einzutauchen. Begleitet von engagierten Betreuern und teilweise auch von ihren Eltern, erlebten sie einen spannenden Tag, die geprägt waren von Freude, Lernen und dem Entdecken verborgener Talente.
In einer einladenden Atmosphäre, umgeben von erfahrenen Schießsportlern, hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene Disziplinen auszuprobieren. Vom präzisen Luftgewehrschießen über das anspruchsvolle Schießen mit der Luftpistole bis hin zum Kleinkalibergewehr bot sich den jungen Schützen ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Die Begeisterung der Teilnehmer war förmlich greifbar, als sie zum ersten Mal das Ziel ins Visier nahmen und den Abzug betätigten. Jeder Schuss war eine neue Herausforderung, und die jungen Schützen lernten schnell, wie wichtig Konzentration, Präzision und Ruhe beim Schießen sind.
Es war beeindruckend zu sehen, wie einige der Teilnehmer echte Talente im Sportschießen offenbarten. Ihre Treffsicherheit und ihr Gespür für das Zielen weckten nicht nur die Bewunderung der Betreuer, sondern ließen auch die Möglichkeit aufscheinen, dass hier zukünftige Meister ihres Fachs heranwachsen.
Der "Haller Ferienexpress" bewies, dass Sport nicht nur körperliche Aktivität bedeutet, sondern auch eine Gelegenheit ist, Talente zu entdecken, Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Tiroler Meisterschaft KK 100m am Heimstand,
Arno konnte in der Klasse S3 sitz.frei Gold mit 3 Ringen Vorsprung holen,
Kurt in der Klasse S3 sitz. aufg. ebenfalls Gold, Hedi wurde aufgrund zu weniger Teilnehmer in Ihrer Klasse eine Klasse hochgestuft und konnte sich trotz eines Fehlers die Bronzemedaille in der Klasse S2 sitz.frei holen.
Ihr Debut gab sich Maria und errang, leider auch mit einem Fehler, einen guten dritten Rang und somit Bronze in der Klasse S1 stehend frei.
Gratulation an alle Teilnehmer !
Silber bei der Landesmeisterschaft im KK-Gewehr 50m konnte sich unser Arno Gufler sichern. Wir gratulieren herzlichst, tolle Leistung !
Bei der heurigen Bezirksmeisterschaft Feuerpistole mit den vier Disziplinen: Schnellfeuer, Standard- ,Sport- und Freie Pistole konnte die Schützengilde Hall wieder Ihr Können unter Beweis stellen und sicherte sich 3x Gold und 6x Silber
Bei der diesjärigen Bezirksmeisterschaft KK 50m sitzend aufgelegt frei in Absam konnte die Schützenilde Hall erneut auftrumpfen. Gold für Hedi Maier, Bronze für Agnes Schindl, Gold für Arno Gufler, Silber für Kurt Michaeler und Bronze für Schindl Robert , wir gratulieren !
Österreichs beste Sportschützen trafen sich am vergangenen Wochenende im Olympiazentrum Hallein/Rif zur österreichischen Meisterschaft im Sportschießen.
In der Wertung LP 1 wurden die Favoriten der Schützengilde Hall und des HSV Absam ihrer Rolle gerecht und konnten den Sieg für sich verbuchen.
Die Mannschaft aus Tirol konnten sich gegen die Konkurrenz aus Oberösterreich und Kärnten durchsetzen und sicherten sich den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Willi Sailer, Rudi Sailer und Sigmar Kahlen waren dabei in Topform und sicherten sich zudem die Plätze zwei und drei in der Einzelwertung.
Im Bewerb LP 5 konnte die Mannschaft aus Tirol hingegen einen Doppelsieg feiern. Tirol 2, bestehend aus Mario Jofen, Herbert Sailer und Robert Hofer, setzte sich in einem engen Wettkampf gegen Tirol 1 (Rudi Sailer, Willi Sailer, Sigmar Kahlen) durch und sicherte sich den ersten Platz in der Mannschaftswertung.
Sportschießen erfreut sich im Bezirk Hall einer wachsenden Beliebtheit, das zeigt sich auch bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft. 22 Teilnehmer nahmen an den Jugendbewerben teil und konnten mit teils sehr guten Ergebnissen überzeugen.
Im Luftgewehr mit Auflage konnte sich Tobias Vavrek den ersten Platz sichern, gefolgt von Tobias Seiwald und Peter Mair.
In der Kategorie Luftgewehr Frei setzte sich Laurin Gögl an die Spitze, gefolgt von Pascal Amberger.
Bei der Luftpistole überzeugte Danielle Drugowitsch und sicherte sich den ersten Platz vor Simon Moser.
Die Ergebnislisten sind in der Rubrik "Ergebnislisten " zu finden.
Die Siegerehrung wurde durch EOSM Arno Gufler und Michael Henökl vom Sportausschuss der Stadt Hall durchgeführt.
Wir möchten allen Teilnehmern herzlich zu ihren großartigen Leistungen gratulieren und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Stadtmeisterschaft im Kleinkaliber Ende September .
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, Helfer und Organisatoren, die diese Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben.
Mit einer starken Beteiligung von 20 Mannschaften fand der, alle 3 Jahre stattfindende Landesgildencup, in Thaur statt. Dabei gingen Teams aus den Bezirken Hall, Fliess, Mieming, Zell am Ziller, Steinach, Wörgl, Oetz, Bruckhäusl, Absam, Ebbs, Münster, Schwaz, Fieberbrunn, Söll, Reutte und Niederndorf an den Start und stellten jeweils drei Schützen, die ein 40-Schuss Programm zu absolvieren hatten. Unsere Gilde startete mit 3 Mannschaften. Dabei konnten Sigmar Kahlen, Kathrin Wild und Rudolf Sailer (alle SG Hall) mit gesamt 1.091 Ringen überlegen den Sieg erringen: mit 371 Ringen und Tagesbestleistung durch Kahlen, 368 Ringen durch Sailer und 352 Ringen von Wild konnte sich das Trio mit 27 Ringen Vorsprung vor der zweitplatzierten Mannschaft aus Fliess den ersten Rang sichern. Die Mannschaft Mieming 1 holte mit 1.058 Ringen die Bronzemedaille.
Unsere Luftpistolenjugend trat am Sonntag nach der Stadtmeisterschaft beim heurigen Salvencup in Söll an.
Nach 3 Vorrunden in den letzten Monaten ging es zum Finale nach Söll, wo Simon und Danielle hervorragende Ergebnisse erzielen konnten.
Wir gratulieren herzlichst !
Danke für den Besuch der Luftwaffen Stadtmeisterschaft, welche mit einem neuen Teilnehmerrekord aufwarten konnte.
Die Ergebnisse sind unter folgendem Link erreichbar:
Ergebnisse Stadt- und Gildemeisterschaft
Die Siegerehrung und Preisverleihung für das Mannschaftsschiessen finden am 24.3.2023 um 18:00 in den Räumlichkeiten der Gilde statt.
Am 4.+5.3. fanden die Luftgewehr Jugend- und aufgelegt-Bewerbe statt.
Unsere LG Jungs Tobias, Laurin und Pascal konnten Ihr Debut bei einer Landesmeisterschaft feiern.
Bei der Luftpistole aufgelegt konnte Danielle die Bronzemedaille ergattern.
Bei den LGa-Bewerben glänzten die Schützen der SG-Hall, Agnes Schindl dominierte, wie erwartet, und sicherte sich die Goldene, Arno Gufler und Hedy Mair konnten in ihren Klassen jeweils Silber
abräumen!
Wir gratulieren herzlichst!
Bei den heutigen Landesmeisterschaften für Luftpistole in Innsbruck konnte ein erfreulich großes Teilnehmerfeld von rund 150 Starts in den Disziplinen LP1, LP5 und Stehend aufgelegt verzeichnet werden. Die Teilnehmer zeigten starke Leistungen und kämpften hart um den Titel des Landesmeisters.
In der Disziplin LP1 setzte sich Kathrin Wild von der SG Hall durch. Obwohl sie in der Qualifikation zunächst auf dem vierten Rang lag, konnte sie im Finale mit 17:15 Punkten gegen Judith Venier von der SG Tarrenz den Titel der Landesmeisterin gewinnen.
Arno Gufler sicherte sich in der Disziplin LP1 Stehend aufgelegt bei den Senioren 3 eine solide Bronzemedaille und bewies damit einmal mehr sein Können.
In der Klasse LP1 S1 der Senioren 1 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Sigmar Kahlen von der SG Hall und Willi Sailer von den HSV Sportschützen Absam. Beide hatten 374 Ringe auf der Scheibe, jedoch konnte sich Willi Sailer aufgrund einer um einen Ring höheren, letzten Serie den Titel sichern.
In der Disziplin LP5 blieb Sigmar Kahlen bei den Senioren 1 einmal mehr ungeschlagen und holte mit 352 Ringen den Titel des Tiroler Landesmeisters vor den beiden Routiniers Willi und Herbert Sailer von den HSV Sportschützen Absam, die jeweils 348 bzw. 346 Ringe auf die Scheibe brachten.
Lenka Drugowitsch, die ihr Debüt bei der Landesmeisterschaft gab, konnte sich im Finalkampf auf einen soliden 5. Platz hochkämpfen.
Am Samstag, den 18. Feber 2023, fand am Landeshauptschiessstand in Arzl die Bezirksmeisterschaft der Aufgelegtschützen und Schützinnen statt.
Bei den sitzend aufgelegt Schützen erzielte Schindl Agnes in der Klasse Seniorinnen 2 , mit 419,9 Ringen die Goldmedaille.
Arno Gufler konnte mit 418,4 Ringen bei den Senioren 3 die Silbermedaille ergattern.
Mit stolzen 88 Jahren die älteste Teilnehmerin an der BZM war Mair Hedi von der SG Hall. Sie erzielte 406,3 Ringe in der Klasse Seniorinnen 3 und somit Bronze.
Bei den Seniorinnen 2, stehend aufgelegt konnte unsere Sigrid Steinlechner Bronze für sie SG-Hall nach Hause holen.
In der Mannschaftswertung konnte die Schützengilde Hall Silber holen.
Wir gratulieren den Gewinnern herzlichst!
Herzlichen Glückwunsch an Yigit Ak, Danielle Drugowitsch und Kathrin Wild, die bei der Bezirksmeisterschaft im Luftpistolenschießen LP1 in Arzl glänzend abgeschnitten haben und jeweils eine Goldmedaille gewonnen haben! Sigmar Kahlen hat eine Silbermedaille errungen. Gratulation an alle Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen!
Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start.
Die Schützen Sigmar Kahlen, Gregor Thöni und Daniel Drugowitsch stellten sich der internationalen Konkurenz,
darunter auch ehemalige Olympiateilehmer.
Kahlen schaffte es in der Qualifikation ins Rankingmatch und schied mit Platz 7 aus.
Der Schützenstandrekord der Gilde Steinach von Alexander Wutte aus dem Jahr 2016 wurde von Sigmar am 7.12.2022 im Zuge der Bezirksrunde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 386 Ringen (27 Zehner) eingestellt!
Trainingsmöglichkeiten immer Dienstag und Donnerstag,
Mittwoch Jugend- und Anfängertraining mit Sigmar und Robert.
Bei Interesse kommt ganz unverbindlich vorbei, Leihwaffen (Pistole und Gewehr) vorhanden !
Jugend und Schnuppertraining ab sofort wieder möglich, bitte um tel. Anmeldung 06507303995
Jugendtraining mit Luftgewehr und Luftpistole
Trainer Schindl Robert
Anfragen oder Anmeldung unter 0650 730 3995
„Im Rahmen unserer Veranstaltung werden möglicherweise Fotografien und/oder Filme erstellt. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print/TV/Online) und Publikationen (Print/Online) unseres Vereins Verwendung finden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Dokumentation der Veranstaltung im Sinne des Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO. Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Am Wochenende fanden die Luftgewehr- und Jugendbewerbe statt. Unsere LG-Jungs haben erfolgreich dabei teilgenommen, im LPa konnte Danielle die Bronzemedaille ergattern. Am Sonntag bei den LGa Bewerben glänzten der SG-Hall mit einer Goldenen durch Agnes Schindl und 2x Silber durch Arno Gufler und Hedy Mair! Herzliche Glückwünsche